Geodätische Bezugssysteme und Abbildungen
in der Landesvermessung


Eine wesentliche Aufgabe der Landesvermessung ist die Realisierung und Pflege verschiedender Bezugssysteme der Erdoberfläche durch landesweit verteilte Lagefestpunkte sowie durch Referenzpunkte und aktive satellitengeodätische Referenzstationen. Diese Bezugssysteme dienen zur Verknüpfung der zahlreichen Vermessungen, die täglich in Nordrhein-Westfalen ausgeführt werden. Sie sind darüber hinaus geodätische Grundlage für die Geocodierung erdoberflächenbezogener Informationen anderer Stellen oder Fachgebiete, die in einem einheitlichen System dargestellt werden können.
Bislang bestehen in den Staaten Europas recht unterschiedliche Lagebezugssysteme, die aufgrund der historischen Gegebenheiten stark voneinander variieren. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung dieser verschiedenen Systeme.




Bezugssystem Preußische Landesaufnahme
(Potsdam Datum, Zentralpunkt Rauenberg)


Geodätische Grundlage der Lagefestpunkte in Westdeutschland ist das Deutsche Hauptdreiecksnetz (DHDN). Es besteht in Nordrhein-Westfalen aus dem 1895 fertiggestellten Schreiberschen Block der Preußischen Landesaufnahme (Pr.La.). Die Koordinaten der Festpunkte sind auf das Erdellipsoid von Bessel bezogen; Zentralpunkt ist der Hauptdreieckspunkt Rauenberg in Berlin. Dieses Bezugssystem wird als Potsdam Datum bezeichnet. Seit 1927 werden für alle Lagefestpunkte rechtwinklige Gauß-Krüger-Koordinaten in 3 Grad breiten Meridianstreifen bestimmt.
Zur Verringerung von Netzspannungen wurden seit 1977 die Koordinaten einiger Punkte des DHDN in NRW verbessert und die Folgenetze systematisch erneuert (Netz 1977).

Literatur:
Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen: Transformation von Koordinaten und Höhen der Landesvermessung, Teil 1: Theoretische Grundlagen. Bonn 1999 (www.lverma.nrw.de).


Gauß-Krüger- und UTM-Abbildungen
der Landeskartenwerke in Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) hat beschlossen, das neue Bezugssystem ETRS 89 für die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster einzuführen. Dadurch erhalten alle Blätter der topographischen Landeskartenwerke der Maßstäbe
1:10 000 bis 1:200 000 in Deutschland ein neues Koordinatengitter der Universalen Transversalen Mercator-Abbildung (UTM), neben den bereits bestehenden Koordinatensystemen der geographischen Koordinaten und der Gauß-Krüger-Koordinaten.

Literatur:

M. Spata: Die UTM-Abbildung in der deutschen Landesvermessung. In: Duisburger Forschungen, Band 59, Duisburg 2013, S. 269-299 mit 25 Abb. und 1 Tab.

M. Spata: UTM-Reduktionsfaktoren zur vereinfachten Streckenreduktion in NRW. In: NÖV, 34. Jg., 1/2001, S. 51-55 mit 1 Beilage.

M. Oster und M. Spata: Welche Auswirkungen auf die topographischen Landeskartenwerke Deutschlands hat die Umstellung auf ein neues Koordinatensystem und auf eine neue Abbildung? In: Kartographische Nachrichten (KN), 49. Jg., 3/1999, S. 110-115.



Europäisches Terrestrisches Referenz-System 1989 (ETRS 89)

Für globale und kontinentale Festpunktfelder besteht das räumliche satellitengeodätische World Geodetic System 1984 (WGS 84), das in Europa durch das einheitliche Bezugssystem Europäisches Terrestrisches Referenz-System 1989 (ETRS 89) realisiert ist. In der nachfolgenden Übersicht sind die Referenzpunkte des NWREF-Netzes von 1993 dargestellt.

Literatur:
M. Spata et al.: Shiftwerte und lokale Transformationsparameter für Nordrhein-Westfalen zwischen den Bezugssystemen ETRS 89 und Netz 77. In: VR, 62. Jg., 5/2000, S. 274-280.
Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen: Transformation von Koordinaten und Höhen der Landesvermessung, Teil 1: Theoretische Grundlagen. Teil 2: Praktische Beispiele. Bonn 1999.
Wolfgang Irsen, Manfred Spata: ETRS 89 - European Terrestrial Reference System. Nachrichten aus dem öffentlichen Vermessungsdienst Nordrhein-Westfalen (NÖV), Heft 3/1999, S. 135-141.
Dieter Geef, Walter Lindstrot, Bernhard Ruf, Manfred Spata: Zur Realisierung des Systems ETRS 89 in Nordrhein-Westfalen - Die Bestimmung des NWREF-Netzes. Nachrichten aus dem öffentlichen Vermessungsdienst Nordrhein-Westfalen (NÖV), Heft 3/1999, S. 142-155 (www.lverma.nrw.de).


                      Copyright 1996 Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen


Zurück zum Landesvermessungsamt NRW             Zurück zur Hauptseite