21. April
2011 Einweihung der Gedenktafel für den Schwelmer Prediger
Friedrich Christoph Müller (1751-1808)
in der Stadtsparkasse Schwelm
200.
Todestag des Schwelmer Predigers
Am 10. April 2008 jährte
sich zum 200. Mal der Todestag des Schwelmer Predigers Friedrich Christoph
Müller.
Aus diesem Anlass zeigte das Museum Haus Martfeld in Schwelm vom 4. April bis
4. Mai 2008 eine Sonderausstellung
und ein Veranstaltungsprogramm:
6. April, Cornelia
Hackler: Sonderführung durch die Ausstellung.
20. April, Manfred Spata: Friedrich Christoph Müller als Landmesser und
Pionier der Kartographie im 18. Jahrhundert.
27. April, Elmar-Björn Krause: Friedrich Christoph Müller als Reisender
und Publizist im Zeitalter der Aufklärung.
4. Mai, Herbert Pogt: Der Graphiker und Kupferstecher Friedrich
Christoph Müller.
Vom 10.-30. April 2008 fand eine kleine Ausstellung in der Ev. Kirche Bad Sassendorf statt, dem ersten Pfarramt von Müller 1776-1781 statt:
Eröffnungsvortrag, Manfred
Spata: Leben, Wirken und Bedeutung von Friedrich Christoph Müller,
mit Christian Casdorff: Orgelmusik aus der Zeit von F. C. Müller.
|
250. Geburtstag des
Schwelmer Predigers
|
Denkmal
für Friedrich Christoph Müller im Park des |
Müller ist der Nachwelt nicht als
Theologe, sondern als Verfasser astronomischer, trigonometrischer und
kartographischer Schriften sowie als Landkartenautor in Erinnerung
geblieben. Er nahm im Verlaufe von 15 Jahren mehrere, ständig verbesserte
Karten der Grafschaft Mark auf. Im Jahre 1775 fertigte er seine erste Karte;
1791 erschien seine letzte, erstmals auf einer trigonometrischen Vermessung
basierende Karte im Druck. Seine langjährigen wissenschaftlichen Arbeiten
fanden die Anerkennung der Zeitgenossen: diejenige der Wissenschaftler durch
die Wahl zum außerordentlichen Mitglied der preußischen Akademie der
Wissenschaften in Berlin und diejenige der Schwelmer Bürger und Freunde,
welche ihm zu Ehren 1820 ein Denkmal erichteten. Das Denkmal steht heute im
Park des Museums Haus Martfeld in Schwelm.
|
Zurück zum Förderkreis Zurück zum Landesvermessungsamt NRW Zurück zur Hauptseite